Frauenpower in der Ruderakademie Ratzeburg

von Heidi Engemann

Frauenlehrgang in der Ruderakademie Ratzeburg vom 1. bis 3. März 2019

PLING - PLING- PLING... schon wieder drei neue Nachrichten auf meinem Handy! In den letzen Tagen vor dem ersten März-Wochenende nehmen die WhatsApp-Aktivitäten in der extra gegründeten Ratzeburg-Gruppe nochmal Fahrt auf. Am Freitag soll es endlich losgehen zum jährlichen Frauenlehrgang des RVSH. Eigentlich hatten wir ja schon das Meiste im Vorfeld geklärt, aber nun stellt sich heraus, dass doch noch einige Fragen offen sind... zu Unterkunft, benötigter Sport- und Ruderbekleidung, Anreise mit dem Auto etc.. Zum Glück sind wir drei ‘Neulinge‘, Helga, Heike und Heidi, nicht allein mit unseren Fragen - Hedda ist die Vierte im Bunde und mit ihrer langjährigen Ratzeburg-Erfahrung eine gute Ratgeberin für uns. Nachdem alles geklärt ist, starten wir am Freitag gegen 15.00 Uhr gut gelaunt und ordentlich bepackt mit dem Auto ins Lehrgangswochenende.

Nach Begrüßung der mehr als 40 Teilnehmerinnen aus verschiedenen Rudervereinen, Zimmerverteilung und einem leckeren Abendessen, dürfen wir uns auf einen spannenden Fotovortrag von Ann Kathrin Saul freuen. Sehr eindrucksvoll erzählt sie von ihrer mehrmonatigen Reise zu Fuß durch Neuseeland - alleine, mit mehr als 20 Kilo Gepäck auf dem Rücken, hat sie sowohl die Nord- als auch die Südinsel auf teils extrem schwierigen Wegen durchquert. Eine bewundernswerte Leistung und ein großes Abenteuer, über das sie auch ein spannendes Buch geschrieben hat.

Am nächsten Morgen klingelt der Wecker eigentlich viel zu früh für einen Samstag. Aber dafür stehen wir schon um 7.30 Uhr in Sportsachen in der Turnhalle und machen mit Blick auf den Ratzeburger See Frühgymnastik. Ann Kathrin zeigt uns viele interessante Übungen, die uns fit und beweglich halten sollen (könnte ja sein, dass wir auch mal zu Fuß durch Neuseeland laufen wollen...). Danach haben wir uns das leckere und reichhaltige Frühstück dann auch wirklich verdient.

Das war aber noch nicht genug Sport für den Tag. Nach der langen Winterpause sollen wir heute doch tatsächlich zum ersten Mal wieder ins Ruderboot - und das auch noch begleitet vom renommierten Trainer Lingolf von Lingelsheim mit seiner Videokamera! Ein bisschen aufgeregt sind wir schon, als die Einteilung erfolgt ist und die ersten Vierer in Begleitung des Motorbootes aufs Wasser gehen. Das Wetter ist zwar nicht toll, aber mit warmer Kleidung ist das Unternehmen machbar (wie gut, dass wir in der WhatsApp-Gruppe noch über dicke Jacken zum Steuern gesprochen hatten - Heike ist dazu eingeteilt und kann sie nun gut gebrauchen!). Die Vormittags-Rudergruppen bekommen auf dem See ein paar Regentropfen ab, während die andere Hälfte der Frauen im Trockenen von Arne von Drathen über Knotentechnik und Schifffahrtszeichen aufgeklärt wird. Praktische Übungen gehören natürlich auch dazu, so dass wir jetzt alle in der Lage sein sollten, ein Boot fachgercht am Steg festzumachen. Am Nachmittag tauschen die Gruppen und es kommt sogar mal kurz die Sonne hinter den Wolken hervor, so dass wir gerne noch länger auf dem Wasser geblieben wären. Aber jeder Vierer hat nur eine begrenzte Zeit, sein Können (oder auch seine Fehler!) zu zeigen. Bei der anschließenden Videoauswertung erhalten wir viele hilfreiche Tipps und Hinweise, um unsere Fehler zu erkennen und unsere Technik zu verbessern. Dabei erweist sich Herr von Lingelsheim als sehr guter und zugleich auch gutmütiger Lehrer, der begleitend zur Fehleranalyse auch stets noch ein paar lobende Worte für uns findet. So sind wir alle sehr zufrieden mit dem, was wir heute dazugelernt haben.

Der Abend steht dann zur freien Verfügung, einige Frauen gehen ins Kino oder in der Stadt einen Cocktail trinken. Wir Vier entscheiden uns, am gemütlichen Beisammensein in der Ruderakademie teilzunehmen - eine gute Gelegenheit, bei einem Glas Wein und Knabbereien mit den vielen netten Frauen aus anderen Vereinen ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen.

Auch am Sonntag sind wir schon wieder in aller Frühe auf den Beinen. Diesmal steht ein Spaziergang durch die Stadt und entlang des Ratzeburger Sees auf dem Programm. Auch wenn das Wetter wieder etwas grau und feucht ist, tut die frische Luft und die Bewegung am Morgen gut und wir freuen uns über neue Wege und schöne Ausblicke.

Für den Vormittag ist Michael Bunk, ein Lokalsportredakteur vom Verlag A. Beig eingeladen, der in seinem Vortrag über das interessante Thema Pressearbeit berichtet. Wie sieht ein guter Bericht für Presse und Website aus? Wie geht man mit Fotos um? Wie pflegt man einen guten Kontakt zur örtlichen Presse? Wichtige Themen für jeden Sportverein...

Nach dem Mittagessen geht dann der Lehrgang mit einem gemeinsamen Feedback sowie einer Themen- und Ideensammlung für 2020 langsam dem Ende entgegen. Ein schönes Wochenende liegt hinter uns, mit vielen netten, gleichgesinnten Frauen, mit spannenden Gesprächen und allerbester Verpflegung. Und vorallem mit einem interessanten und lehrreichen Programm, das Angela Boldt-Schweiger und Gabriele Forstmann hervorragend organisiert haben! Vielen Dank dafür! Prädikat: absolut empfehlenswert! Wir freuen uns schon auf die Themen, die für das nächste Jahr vorgeschlagen wurden und sind uns jetzt bereits sicher: Wir kommen wieder!!

Heidi, Heike, Helga und Hedda

Zurück