Am Sonntag hat der kräftige Nord-Ostwind für ein kleines Hochwasser am Bootshaus gesorgt. Nach einem kleinen winterlichen Gruß am Morgen, stieg der Pegel der Schlei auf ca. 1,00 m über Normal.
Das alljährliche Wintercamp in Kappeln dient dazu, dass sich die Sportler aus den verschiedenen Vereinen in Schleswig-Holstein ein bisschen besser kennenlernen, da es durchaus mal passieren könnte, dass sie mal zusammen im Boot sitzen.
Der vom deutschen Ruderverband initiierte Ergometerwettkampf findet seit einigen Jahren immer vom 1. bis 30. Januar statt, mit dem Ziel, in der dunklen und kalten Wintersaison die Ruderinnen und Ruderer ins Bootshaus zu locken.
Nach Friedrichstadt stellte sich diese Saison die Frage, ob es noch eine Herbstregatta gibt, die man mal ausprobieren kann und die auch nicht zu weit weg ist. Lange Rede, kurzer Sinn – ins Verwaltungsportal von Rudern.de geschaut und beim Fari Cup hängengeblieben.
Wenn man sich über so einen Satz auf einer Ruderregatta ernsthaft freut, sich nicht über das „nur“ wundert sondern sich denkt, dass es dann ja langsam Zeit wird nochmal ordentlich Gas zu geben, kommt einem das schon kurz etwas merkwürdig vor.
Ich, die Schleimöwe, war mal eben weg... Die Ruderer vom Wandsbeker RV und Lufthansa-SV ("Gans oder Kranich"), die schon beim Härtetest durch strammen Zug aufgefallen waren, wollten es beim diesjährigen Rheinmarathon wissen.