Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung (JHV) des Domschulruderclub Schleswig e.V. konnte der 1.Vorsitzende Finn Grove wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen. Die JHV fand, trotz der noch relativ hohen Inzidenzzahlen, erneut in Präsenz statt.
Zum diesjährige Rheinmarathon von Leverkusen nach Neuss (es war übrigens der 50.zigste) wollten meine Freunde aus Hamburg wieder in der See-Gig - also in der Schleimöwe- starten, um den Pokal, den wir vor 2 Jahren gewonnen hatten, zu verteidigen.
Der Domschulruderclub Schleswig e.V. trauert um seine ehemalige 2.Vorsitzende Karin Göring, die nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist. Karin war über Jahrzehnte Mitglied im DRC und bis ins hohe Alter ein Aktivposten in der Frauenabteilung.
Bremerhaven/Flensburg. Mit starken Leistungen kehrten Diane Wagner und Nele Otten von den Coastal Rowing Regatten in Bremerhaven und Flensburg zurück in die Schleistadt.
Zwei Jahre mussten Deutschlands beste Ruderinnen und Ruderer warten, um endlich wieder an Deutschen Meisterschaften teilnehmen zu dürfen. Der sogenannte Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen, die Deutschen Meisterschaften in der Kategorie U15 fanden am vergangenen Wochenende in Salzgitter statt.
Nachdem die letzten Tage uns einige Gewitter und etwas Wind beschert hatten, galten die sorgenvollen Blicke unserer Protektorin Carolin Lohmann den Wetterapps auf ihrem Handy. Wird das Wetter am Samstag stabil sein? Können die Schülerinnen der neuen 5. Klassen aufs Wasser gehen?
Über 1350 Teilnehmer hatten in den Altersklassen U17, U19 und U23 gemeldet. Insgesamt waren fast 3000 Teilnehmer, Betreuer und Helfer akkreditiert wurden und dementsprechend präsentierte sich der Baldeneysee an allen vier Regattatagen von seiner besten Seite.